Intensivseminar: Arsenicum album & Friends

Dreitägiges Fachseminar in klassischer Homöopathie.

In diesem Seminar wird Arsenicum album genau beleuchtet. Es wird das Arzneimittelbild beim Kind und bei Erwachsenen angeschaut. Viele Video- und Papierfälle liefern bildhafte Inputs. 

Methoden

  • Anhand von Videobeispielen analysieren die Referenten schrittweise und strukturiert Fälle
    aus der Praxis
  • Aufzeichnungen aus früheren Seminaren von Dr. Mohinder Singh Jus über die besprochenen Themen werden eingebaut
  • Die Materia Medica wird mit Darstellungen von Fällen aus der praktischen Arbeit der Referenten ergänzt
  • Die Referenten vermitteln ihr Wissen und ihre Erfahrungen nach der Jus-Methode im Case Management der Fälle
  • Am Donnerstag und Samstagnachmittag führt Martine Jus Supervisionen mit Live-Patienten durch.

Referenten

Martine Jus hat das SHI Haus der Homöopathie gemeinsam mit ihrem Mann Dr. M. S. Jus gegründet und aufgebaut. Sie führt nach dem Tod von ihrem Mann das gemeinsame Lebenswerk weiter. Sie ist seit über 30 Jahren Homöopathin und Dozentin. Mit ihrem grossen, praktischen Erfahrungsschatz und viel didaktischem Geschick unterrichtet sie Materia Medica und zeigt die Unterscheidungsmerkmale zwischen den einzelnen Arzneien auf.

Gabriela Keller arbeitet seit zwanzig Jahren mit der klassischen Homöopathie im Sinne von Dr. B. K. Bose und Dr. M. S. Jus. Seit 2019 hat sie die Schulleitung der SHI Homöopathie Schule übernommen. Mit ihrem grossen Erfahrungsschatz und viel didaktischem Geschick unterrichtet sie die Materia Medica und die Jus-Methode. Ihre Referate inspirieren durch präzise Fallanalysen anhand von Videobeispielen.

Stefan Bauer ist dipl. Homöopath hfnh/SHI und hat ausserdem die höhere Fachprüfung Homöopathie erfolgreich absolviert. Er arbeitet seit über 25 Jahren mit der klassischen Homöopathie im Sinne von Dr. M.S. Jus. Seit 1999 führt er seine Praxis «Homöopathie Heilkunst» in Chur. Zuvor arbeitete er 5 Jahre als Pflegefachmann und Intensivpfleger im Kantonsspital Chur. Die medizinische Grundausbildung als Krankenpfleger hat er in der psychiatrisch-medizinischen Landesnervenklinik Andernach (Deutschland) absolviert. Die Vernetzung von Homöopathie und Schulmedizin, sein Wissen im Bereich Psychologie sowie seine fundierten Erfahrungen in der Praxis, machen den Unterricht anschaulich und authentisch.

Marwin Zander ist dipl. Homöopath hfnh und praktiziert seit 2011. Er leitet gemeinsam mit seiner Frau die homöopathische Praxis Zander & Zander in Chur.
Zudem ist er Produzent des einzigen deutschen Homöopathie Podcasts und engagiert sich als Mentor und Supervisor für die Nachwuchsförderung.

Ort

Das Intensivseminar II findet hybrid statt, das heisst man kann vor Ort im Präsenzunterricht oder online teilnehmen. Für die Online-Teilnahme wird rechtzeitig vor dem Modul einen Link zum Zoom Meeting versendet.
Wichtig: Online-Teilnahme beinhaltet alle Vormittage und den Freitagnachmittag. Die Supervisionen mit Live-Patienten dürfen aus Datenschutzgründen nicht übertragen werden.

Datum

11. - 13.09.2025

Programm

Das detaillierte Programm folgt demnächst.

Kurskosten

Live- Teilnahme CHF 600.- (Studierende CHF 500.-) / 1 Tag CHF 220.-
HVS 10% Rabatt

Online-Teilnahme: CHF 470.- (Online-Teilnahme beinhaltet alle Vormittage und den Freitagnachmittag. Die Supervisionen mit Live-Patienten dürfen nicht übertragen werden)

Spezialangebot Teilnahme alle Intensivseminare 2025.

Spezialangebot Teilnahme alle Intensivseminare 2025.

Nehmen Sie an allen Intensivseminaren teil und profitieren Sie von 20%-Rabatt bei Anmeldung vor dem 11.09.2025. 

Mehr erfahren